zum Glossar über:
Kickxellales, Kickxellenartige
1 Schön und bescheiden
.
Fadendünn, ihr Körper schlank wie die Gerte,
Ragt sie, Locken um Locken zu Schrauben gedreht,
Keck ihre Spitzen weit von sich streckend,
Über alle andern hinaus.
.
Ins Zentrum des Lockengewindes
Formt sie Kämme aus kürzeren, einzelnen Zellen
Am Ende der Spitze mit je einem runden, geschloss'nen Gefäß
Für das Kostbarste ihres vergänglichen Lebens.
.
Nur eine einzige Spore schließt sie dort ein[1],
Bewahrt sie bis sie gereift
Für die Zeit befreienden Säens,
Gibt Hoffnung ihr für künftiges Streben mit.
.
Nicht ohne Zuversicht vergibt sie ihr Leben,
Denn bescheiden ernährt sich die Brut,
Nimmt Abfall, mit Totem[2], vorlieb,
Sucht nicht lange nach dem Genuss.
.
Fußnoten
[1] Einsporige Sporangiole
[2] Saprotroph, saprob: Nur von toter organischer Masse lebend
Engestellt am 15. März 2025
.
Spirodactylon aureum
Habitusskizze mit Hauptmerkmalen der Sporangienträger; X 20. – b. Oberer Beeioch des Sporangiophors mit Anordnung der fertilen Zweige; X 200. – c. Anordnung der Sporocladien an schraubenförmigen fertilen Zweigen; X 580. – d. Sporocladium mit flaschenförmigen Zellen und einer einsporigen Sporangiole auf deren Spitze; X 2100. [zu den Vergrößerungsangaben: Diese Zahlen beziehen sich auf eine etwa DIN A5 große Seite]
Aus Zycha et al. (1969), Seite 302, Abb. 151; mit Genehmigung des Verlags,www.borntraeger-cramer.de; und Benjamin (1959), Seite 91, Legende.
Eingestellt am 15. März 2025
.