zum Glossar über:

Aspergillus, Gießkannenschimmel

1 Fatal

.

„Was haben sie nur, die Puten[1]?

Wie müde geh’n sie langsam umher!

Sitzen auch lange apathisch am Boden;

Ihr Futter interessiert sie nicht so sehr mehr

Wie vor Tagen, als sie schon rannten,

Wenn sie nur Zeichen des nahenden Futters erkannten.“

.

Nicht lange danach verendeten zigtausend Puten

In Englands Großmästereien zum Rätsel der Farmer!

Auch Tiermedizinern war in den sechziger Jahren nicht klar,

Woran die Tiere erkrankten und starben.

.

Geschädigte Leber, Tumore darin,

Verkrüppelte Küken wiesen auf karzinogene[2] Verbindungen hin,

Bis, kriminologischen Studien sei es verdankt,

Verschimmeltes Erdnussfutter[3] als Ursache wurde erkannt.

.

Aspergillus flavus[4] war, so Mykologen, der Übeltäter

Mit ganz speziellen Giften, Aflatoxine[5] bald schon genannt,

Ausgeschieden ins protein- und fettreiche Futter,

In vielen Varietäten des gleichen Molekülgerüsts.

.

Eines davon besiegelt der Hungrigen Los:

Eigentlich will es der Körper entsorgen;

Oxidiert eine Doppelbindung[6] deswegen zum Epoxid[7].

Instabil erweist sich das Dreiergespann.

.

An Guanin[8], des Erbmoleküls Base, sich hängend,

Oxidiert und verändert es dessen Struktur,

Entwertet der Buchstabenfolge Information,

Entfesselt dort, wohin es fürs Entsorgen gebracht,

Hemmungsloses Vermehren der Zellen:

Durchwuchert der Leber Lappen mit einem Karzinom.

.

Aflatoxin B[9], als aggressivstes krebserregendes Mittel bekannt,

Nach seinem Produzenten, Aspergillus flavus benannt,

Vergiftet besonders protein- und fettreiche Samen,

Wenn sie zu warm mit ausreichend Feuchte gelagert;

Doch dieser Schimmel[10], xerotolerant[11] wie er ist,

Kommt auch mit wenig Wasser zurecht.

.

Lebensmittelkontrollen, dort wo sie üblich,

Verhindern der Nahrungsmittel Kontamination.

Strengste Erlasse, sondern Vergiftetes aus

Zum Vorteil der westlichen Zivilisation.

.

Nicht alle Stämme von Flavus[12] produzieren das Gift.

Doch wer sich in solch eines Killers Hände begibt,

Auch, wer Mengen Konidien inhaliert,

Muss sich nicht wundern, wenn er vorzeitig stirbt!SL

.

Fußnoten

[1] Truthuhn: Meleagris gallopavo (Phasianinae – Phasianidae – Galliformes – Galloanseres – Neognathae –…)

[2] Karzinogen: Krebserregend

[3] Erdnuss: Arachis hypogaea (Faboideae – Fabaceae – Fabales – ZyFaRoFaCu-Verwandtschaft – Rosanae –…)

[4] Aspergillus flavus: Gelber Gießkannenschimmel (Aspergillaceae – Eurotiales – Eurotiomycetidae – Eurotiomycetes – Bitunicae Ascomycota –…)

[5] Aflatoxine: Krebserregendes Mykotoxin von Aspergillus flavus und anderen Aspergillus-Arten (https://de.wikipedia.org/wiki/Aflatoxine)

[6] Doppelbindung: Eine Form der kovalenten Bindung zwischen zwei Atomen, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind; die beiden Atome sind somit über zwei Elektronenpaare miteinander verbunden, was in Strukturformeln mit einem Doppelstrich ausgedrückt wird, in den in diesem Werk gezeigten Darstellungen als dickere grüne Linie (doppelt so dick als bei einer Einfachbindung).

[7] Epoxid: Eine Doppelbindung wird mit Sauerstoff aufgebrochen, so dass ein Dreierring aus zwei Atomen Kohlenstoff (C) und einem Atom Sauerstoff (O) entsteht.

[8] Guanin: Eine bizyklische, eine Purin-Base; abgekürzt G

[9] Aflatoxin B1: Das giftigste Mykotoxin der Aflatoxine

[10] Schimmel (Pilze): Nebenfruchtformen von Pilzen, ein weißlicher, grauer, grünlicher, bräunlicher oder schwärzlicher Belag, der auf feuchten Substraten entsteht

[11] Xerotolerant: Trockenheit ertragend

[12] Aspergillus flavus

SL Fischer L (2006) Pilzgift in Lebensmitteln: warum Aflatoxine so gefährlich sind.www.spektrum.de/Wissen

Eingestellt am 15. März 2025

.

Aflatoxin B1, sein Epoxid und Bindung an das Guanin der DNA (ppt-generiert; Reinhard Agerer)

Oben rechts: Aflatoxin B1

Mitte links: Epoxidierung des Sauerstoffhetero-Fünferzyklus‘ (links) durch Sauerstoff in der Leber

Unten rechts: Aufspaltung des Epoxids unter Bildung einer Hydroxylgruppe [–OH]-Gruppe und Bindung an Stickstoff des Guanins (G).

Kohlenstoff: grau. – Sauerstoff: rot.  – Stickstoff: blau. – Wasserstoff violett. Einfachbindungen: feiner grüner Strich; Doppelbindungen: breiter grüner Strich.

Eingestellt am 15. März 2025

.

Aspergillus herbariorum (Originale; Reinhard Agerer)

Oben: Fruchtkörper (Kleistothecien) auf Holz

Unten: Ascosporen und junger Ascus mit Sporen und blau gefärbtem Restcytoplasma

Eingestellt am 15. März 2025

.

Aspergillus herbariorum

A: Konidienträger. – B-F: Entwicklung eines Fruchtkörpers. – G: Gruppe von jungen Asci. – H: Reifer Ascus.

Aus Gäumann (1926), S. 174, Abb. 110

Lizenz: Gemeinfrei wegen des Alters des Werks

Eingestellt am 15. März 2025

.

Aspergillus, Gießkannenschimmel

2 Fake News

.

Was ist nicht alles spekuliert und geschrieben

Über den Fluch Tutenchamuns[1] mit dem er der Welt prophezeite:

„Wer meine Kammer, meine Ruhe frevelhaft stört,

Sei mit plötzlichem Tode belegt!“

.

Welche Geschichten, aus welchen Gründen auch immer,

Sich der Ausgrabungsstätten Gegner erdachten,

Voll Sensationsgier Journalisten ersannen,

Nahmen Leser wie magisch gezogen voll Schaudern gern hin.

.

Des Pharos Fluch zur Folge, sollen Archäologen,

Nachdem sie die Stätte betreten, Mumien[2] und andere Teile berührt,

Eines unerklärlichen Todes verfallen,

Binnen kürzester Zeit dem Frevel erlegen sein.

.

Was wurde nicht alles für die Erklärung des Fluches bemüht!

Radioaktive Strahlung[3], doch nichts davon war Ägyptern[4] damals bekannt.

Keine Strahlung, kein Gift, das die Dinge durchtränkte,

Fanden Forscher an Mumie oder im Grab.

.

Aspergillus flavus‘[5] Konidien[6] freilich entdeckten sie an

Binden und Gaben in nicht bezifferter Menge

Und schlossen, Aflatoxine[7], nachdem in den Siebzigern[8] sie als Mykotoxine[9] erkannt,

Seien Grund für der Frevler unerwarteten Tod.

.

Doch wer Leiden, Alter, den Zeitpunkt des Todes

Der vermeintlichen Fluchopfer kennt, der weiß,

Dass nichts, kein einziger Grund, der Wahrheit entspricht!

Und hätte ein Fluch des Pharaos wirklich die Macht,

Der Neuzeit Menschen ins Verderben zu stoßen,

Sie zu zerstören, weil sie es wagten, seinem Willen zuwider zu handeln,

So bestimmt nicht so auf die Schnelle,

Denn Karzinome[10] brauchen zu der Entwicklung Zeit.

.

Selbst der Fluch, der so oft wider besseres Wissen zitiert,

Bleibt Erfindung des menschlichen Geistes in seiner Schwäche,

Sensationelles, Geheimnisvolles dem Leser zu bieten:

Denn nichts stehe davon in der Kammer geschrieben!

.

Fußnoten

[1] Tutenchamun: Altägyptischer Pharao der 18. Dynastie (Neues Reich), regierte von 1332 bis 1323 v. Chr.

[2] Mumie: Durch konservierende Behandlung vor Verwesung geschützte Leiche

[3] Radioaktive Strahlung: Ein Atomkern wandelt sich unter Aussendung von Teilchen in einen anderen Kern (Tochterkern) um oder ändert unter Energieabgabe seinen Zustand. Die durch den Prozess ausgestrahlte ionisierende Strahlung wird umgangssprachlich auch „radioaktive Strahlung“ genannt.

[4] Alte Ägypter: Ägypter u Zeiten des Pyramidenbaus und der Errichtung der Königsgräber

[5] Aspergillus flavus: Gelber Gießkannenschimmel (Aspergillaceae – Eurotiales – Eurotiomycetidae – Eurotiomycetes – Bitunicae Ascomycota –…)

[6] Konidie: Asexuell und nach außen gebildete Verbreitungseinheit

[7] Aflatoxine: Krebserregendes Mykotoxin von Aspergillus flavus und anderen Aspergillus-Arten

[8] Des 20. Jahrhunderts

[9] Mykotoxine: Von Pilzen produzierte Giftstoffe

[10] Karzinom: Krebsgeschwulst

Eingestellt am 15. März 2025

.