Einführung
Animalia sind so umfangreich an Arten und Sippen, dass ihr Stammbaum in 47 Unterstammbäume zerlegt werden musste, um Übersichtlichkeit und Lesbarkeit zu erhalten. Wegen ihrer ökologischen Vielfalt, ihrer Bedeutung für andere Tiere und für uns Menschen, auch wegen evolutiv herausragender Merkmale und Abwandlungen, wurde eine Vielzahl von Beispielen herausgehoben.
Dies hat andererseits zur Folge, gesuchte Familiennamen können erst durch Konsultieren mehrerer Teilstammbäume gefunden werden. Abhilfe will ein Verzeichnis schaffen, das unter den Menüpunkten „4 Animalia Pfade“, alphabetisch die Zweigendpunkte (Familien, etc.) angibt und auch so der Familie Weg durch den Stammbaum verfolgt werden kann.
Das als Copyright bekannte Zeichen am Ende von Namen in diesen Stammbäumen in Rot deutet an, dass von hier aus eigenständige Stammbaumäste (Teilstammbäume) abzweigen. Sie werden separat angeordnet, und zwar in Richtung der im Stammbaum präsentierten evolutiven Zusammenhänge und zusammengestellt in der untenstehenden Liste. Im Teilstammbaum wird der im vorhergehenden (Teil-)Stammbaum mit dem Copyright-Zeichen versehene Name mit tieferem Gelb unterlegt und mit rotem Rahmen umfasst. Blassgelb unterlegt und ohne Rahmen sind Verwandtschaften, von denen Verzweigungen zu anderen Sippen ausgehen. Farbige Pfeile gehen von gelbunterlegten Namen aus. Alle Pfeile eines Namens sind gleichgefärbt, um ihren Ursprung und die damit angezeigten Ziele schneller finden zu können.
Von dem in dunkelgelb unterlegten und rot gerahmten Namen aus lässt sich im jeweils letzten Teilstammbaum die evolutive Entwicklung bis zum Zweigendpunkt verfolgen und – von ihm ausgehend – auch zur Basis, zum Reich Animalia.
Neben dem entlehnten Copyrightzeichen steht am Ende vieler Namen das Kürzel TM, das nur besagen will, hier ist ein Zweigende des Stammbaums erreicht. Für diese Namen, wie auch für alle anderen angegebenen Bezeichnungen werden Texte unter dem Menüpunkt „4 Animalia Texte“ angeboten.
Der ursprüngliche Gedanke, jeden Sippennamen mit einem Link zu den entsprechenden Texten zu unterlegen, ließ sich nicht verwirklichen. Auch, einen Gesamtstammbaum zu konstruieren, der in einer Ebene alle Verwandtschaften zugleich zeigt (zoombar und verschiebbar) musste leider beiseitegelegt werden. Doch wird derzeit die Idee verfolgt, mit einer Datenbank alle Informationen über eine gesuchte Verwandtschaft zu vereinen, damit sie mit einer Datenbankabfrage dargestellt werden können.
.
4 Animalia Stammbaum
4.1 Porifera Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.2 Cnidaria Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.2.1 Medusozoa Teilstammbaum (aus Cnidaria Teilstammbaum)
4.3 Ambulacraria Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.4 Ecdysozoa Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.4.1 Lipoctena Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
4.4.2 Polyneoptera Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
4.4.3 Hemiptera Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
4.4.4 Apocrita Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
4.4.5 Antliophora Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
4.4.5.1 Brachycera Teilstammbaum (aus Antiliophora Teilstammbaum)
4.4.6 Polyphaga Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
4.5 Neomorpha Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.6 Annelida Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.7 Bivalva Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.8 Cephalopoda Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.9 Cyclostomata Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.10 Erythroneura Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.11 Neoselachii Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.12 Teleostei Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.12.1 Eurypterygii Teilstammbaum (aus Teleostei Teilstammbaum)
4.12.1.1 Percomorpha Teilstammbaum (aus Eurypterygii Teilstammbaum)
4.12.1.1.1 Perciformes Teilstammbaum (aus Percomorpha Teilstammbaum)
4.13 Neobatrachia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.14 Sauropsida Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.14.1 Testudines Teilstammbaum (aus Sauropsida Teilstammbaum)
4.14.2 Squamata Teilstammbaum (aus Sauropsida Teilstammbaum)
4.14.2.1 Serpentes Teilstammbaum (aus Squamata Teilstammbaum)
4.14.3 Tetanurae Teilstammbaum (aus Sauropsida Teilstammbaum)
4.14.3.1 Passarea Teilstammbaum (aus Tetanurae Teilstammbaum)
4.14.3.1.1 Phaetoquornites Teilstammbaum (aus Passarea Teilstammbaum)
4.14.3.1.2 Telluraves Stammbaum (aus Passarea Teilstammbaum)
4.14.3.1.2.1 Picoraciae Teilstammbaum (aus Telluraves Teilstammbaum)
4.14.3.1.2.2 Passeriformes Teilstammbaum (aus Telluraves Teilstammbaum)
4.14.3.1.2.2.1 Passerida Teilstammbaum (aus Passeriformes Teilstammbaum)
4.14.3.1.2.2.2 Muscicapoidea Teilstammbaum(aus Passeriformes Teilstammbaum)
4.15 Afrotheria Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.16 Diprodontia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.17 Dasyuroidea Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.18 Pilosa Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.19 Ungulata Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.19.1 Cervidae Teilstammbaum (aus Ungulata Teilstammbaum)
4.19.2 Mesaxonia Teilstammbaum (aus Ungulata Teilstammbaum)
4.20 Chiroptera Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.21 Rodentia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.21.1 Myomorpha Teilstammbaum (aus Rodentia Teilstammbaum)
4.21.2 Sciuromorpha Teilstammbaum (aus Rodentia Teilstammbaum)
4.22 Feliformia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.23 Lemuriformes Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
4.24 Digitipedia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Aktualisiert am 23. November 2024
.
4 Animalia Stammbaum
Eingestellt am 6. April 2024
4.1 Porifera Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 23. November 2024
4.2 Cnidaria Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 23. November 2024
4.2.1 Medusozoa Teilstammbaum (aus Cnidaria Teilstammbaum)
Eingestellt am 23. November 2024
4.3 Ambulacraria Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4 Ecdysozoa Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.1 Lipoctena Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.2 Polyneoptera Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.3 Hemiptera Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.4 Apocrita Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.5 Antliophora Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.5.1 Brachycera Teilstammbaum (aus Antliophora Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.4.6 Polyphaga Teilstammbaum (aus Ecdysozoa Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.5 Neomorpha Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.6 Annelida Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.7 Bivalva Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.8 Cephalopoda Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.9 Cyclostomata Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.10 Erythroneura Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.11 Neoselachii Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.12 Teleostei Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.12.1 Eurypterygii Teilstammbaum (aus Teleostei Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.12.1.1 Percomorpha Teilstammbaum (aus Eurypterygii Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.12.1.1.1 Perciformes Teilstammbaum (aus Percomorpha Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.13 Neobatrachia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14 Sauropsida Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.1 Testudines Teilstammbaum (aus Sauropsida Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.2 Squamata Teilstammbaum (aus Sauropsida Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.2.1 Serpentes Teilstammbaum (aus Squamata Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3 Tetanurae Teilstammbaum (aus Sauropsida Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1 Passarea Teilstammbaum (aus Tetanurae Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1.1 Phaetoquornites Teilstammbaum (aus Passarea Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1.2 Telluraves Stammbaum (aus Passarea Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1.2.1 Picoraciae Teilstammbaum (aus Telluraves Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1.2.2 Passeriformes Teilstammbaum (aus Telluraves Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1.2.2.1 Passerida Teilstammbaum (aus Passeriformes Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.14.3.1.2.2.2 Muscicapoidea Teilstammbaum (aus Passeriformes Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.15 Afrotheria Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.16 Diprodontia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.17 Dasyuroidea Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.18 Pilosa Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.19 Ungulata Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.19.1 Cervidae Teilstammbaum (aus Ungulata Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.19.2 Mesaxonia Teilstammbaum (aus Ungulata Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.20 Chiroptera Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.21 Rodentia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.21.1 Myomorpha Teilstammbaum (aus Rodentia Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.21.2 Sciuromorpha Teilstammbaum (aus Rodentia Teilstammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.22 Feliformia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.23 Lemuriformes Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024
4.24 Digitipedia Teilstammbaum (aus Animalia Stammbaum)
Eingestellt am 6. April 2024