Einführung

Der Chromalveolata Stammbaum liegt in zwei Teilen vor. Dies hat zur Folge, gesuchte Verwandtschaften können eventuell erst durch Konsultieren seines Teilstammbaums gefunden werden. Hilfe kann ein Verzeichnis geben, das unter dem Menüpunkte „7 Chromalveolata Pfade“, alphabetisch die Zweigendpunkte (Familien, etc.) angibt und so der Weg der gesuchten Sippe durch den Stammbaum verfolgt werden kann.

Das als Copyright bekannte Zeichen in Rot am Ende von Namen in diesem Stammbaum deutet an, dass von hier ein eigenständige Stammbaumast (Teilstammbaum) abzweigt. Haupt und Teilstammbaum werden unten gelistet. Im Teilstammbaum wird der im vorhergehenden Stammbaum mit dem Copyright-Zeichen versehene Name mit tieferem Gelb unterlegt und mit rotem Rahmen umfasst. Blassgelb unterlegt und ohne Rahmen sind Verwandtschaften, von denen Verzweigungen zu anderen Sippen ausgehen. Für leichtere Orientierung sind alle vom gleichen Namen ausgehenden Pfeile in identischer Farbe gehalten.

Von dem in dunkelgelb unterlegten und rot gerahmten Namen aus lässt sich auch im Teilstammbaum die evolutive Entwicklung bis zum Zweigendpunkt verfolgen und – von ihm ausgehend – auch zur Basis, zum Beginn des Reiches Chromalveolata.

Neben dem entlehnten Copyrightzeichen steht am Ende vieler Namen das Kürzel TM, das nur besagen will, hier ist ein Zweigende des Stammbaums erreicht. Für diese Namen, wie auch für alle anderen angegebenen Bezeichnungen, werden Texte unter dem Menüpunkt „7 Chromalveolata Texte“ angeboten.

Der ursprüngliche Gedanke, jeden Sippennamen mit einem Link zu den entsprechenden Texten zu unterlegen, ließ sich nicht verwirklichen. Auch, einen Gesamtstammbaum zu konstruieren, der in einer Ebene alle Verwandtschaften zugleich zeigt (zoombar und verschiebbar) musste leider beiseitegelegt werden. Doch wird derzeit die Idee verfolgt, mit einer Datenbank alle Informationen über eine gesuchte Verwandtschaft zu vereinen, damit sie mit einer Datenbankabfrage dargestellt werden können.

7 Chromalveolata Stammbaum

7.1 Apicomplexa Teilstammbaum (aus Chromalveolata Stammbaum)

Eingestellt am 6. April 2024

.

7 Chromalveolata Stammbaum

Eingestellt am 6. April 2024

7.1 Apicomplexa Teilstammbaum (aus Chromalveolata Stammbaum)

Eingestellt am 6. April 2024