zum Glossar über:

Veretillidae, Kolbenseefedern

1 Gelb und dann doch nur rosa

.

Kein Achsenskelett behindert Veretillums Tierstock[1] beim Zusammenziehen,

Steht wieder aufrecht, denn Schlauchpolypen[2] traten erneut in Aktion,

Die, versenkt ins Coenenchym[3], darauf nur warteten;

Bald strecken Nährpolypen[4 ]auch die Köpfchen hervor,

Breiten die Arme zum Fischen; lange mussten sie darben,

Gaben viele Reserven für die Rettung dahin.

.

Rundherum zieren den Kolben gelbliche Köpfchen,

Umhauchen mit gelblichem Schleier, was aufrecht nun steht,

Bedecken nun das Kommunengewebe[5], das kaum noch sichtbar,

Weswegen sie Gelbe Seefeder[6] heißt.

.

Doch unvermittelt stößt ein Fisch an ihre Versammlung!

Da zieh‘n schnell sich alle in ihr umhüllendes Haus zurück:

Ihr Gelb ist plötzlich verschwunden,

Cynomorium[7] steht nun als rötliche Wurst;

Kleine Punkte nur zeigen sich auf der Fläche,

Nährpolypen, wie Schlauchpolyen, haben sich rasch versteckt. –

.

Dreißig und mehr Centimeter hoch steht, wenn expandiert, ihre Keule,

Zwei bis vier davon ragen Nährpolypen hervor.

Zeigen im Mittelmeer und im Atlantik die Schönheit,

Leben zwischen dreißig und zweihundert Metern Tiefe nur.

.

Fußnoten

[1] Tierstock: Aussehen einer Kolonie, doch sind die einzelnen Individuen über ein gemeinsames Gewebe verbunden, unterscheiden sich darin von Kolonien, die durch dichtes Siedeln einzelner Individuen gekennzeichnet sind.

[2] Schlauchpolypen, Siphonopolypen: (Fast) tentakellose Polypen, die nur der Wasserversorgung und dem Wasseraustausch für Sauerstoffgewinnung dienen

[3] Coenenchym: Dicke Gewebeschicht als gemeinsame Lebensbasis von Polypen, ohne im Inneren ein Skelett zu bilden.

[4] Nährpolypen, Fresspolypen: Typische, mit Fangtentakel versehene, sich mit Beute versorgende Polypen

[5] Coenenchym

[6] Gelbe Seefeder: Veretillum cynomorium (Veretillidae – Pennatulacea – Scleralcyonacea s. l. – Octocorallia – Anthozoa – …)

[7] Veretillum cynomorium

Eingestellt am 23. November 2024

.

Oben: Veretillum cynomorium, Gelbe Seefeder

Autor: Parent Géry

Lizenz: Public domain; unverändert

Unten: Veretillum cynomorium, Gelbe Seefeder

Autor: Liné 1

Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported2.5 Generic2.0 Generic and 1.0 Generic license; unverändert

Eingestellt am 23. November 2024

.