zum Glossar über:
Anthoathecata, Unbehüllte Blütenhydren
1 Einheit in Vielfalt
.
Unbekannt ist gleichfalls eine Gonotheca[5];
Bilden oft hochgewölbte Medusen[8], keine ausgesprochen flachen;
Am Manubrium[9] hängen ihre Gonaden;
Ocellen[10] fehlen zumeist.
.
Fußnoten
[1] Periderm: Chitinöse Hülle von Polypen
[2] Hydrocaulus, Scapus (Polypen): schmaler Teil (Stamm) eines Polypen
[3] Hydrothek: Periderm eines Hydranten
[4] Hydrant: Erweiterter Kopfteil eines Hydropolypen
[5] Gonothek: Periderm eines reproduzierenden, reduzierten Polypen
[6] Gonophor: Träger von Geschlechtszellen
[7] Stolonen: Basale hohle Ausläufer, die benachbarte Polypen miteinander verbinden
[8] Medusen, Quallen: Ein freischwimmendes, schirmförmiges Lebensstadium der Nesseltiere
[9 ]Manubrium: Lange Röhre als Fortsetzung des Magens und Träger der Mund-After-Öffnung
[10] Ocellen: Kleine einfache Augen von Invertebraten mit basalen lichtempfindlichen Zellen
Eingestellt am 23. November 2024
.