zum Glossar über:

Eurotiales, Schimmelpilze

1 Im Boden vereint

.

Reichlich gedeckt ist für jenen im Boden der Tisch,

Der sich redlich von Blättern und Nadeln ernährt,

Denn nie wird er Mangel an Niederfallendem leiden;

Immer wieder wird von oben ergänzt, was von Seinesgleichen verzehrt.

.

Nimmt es Wunder, dass viele am Vorrat sich laben,

Hyphen[1] allseits den Blättern entlang

Mal dichter sich legen, wenn Delikatessen sich bieten,

En passant[2] sich nur strecken, falls Mangel dort droht?

.

Weiter, immer weiter, heißt die Devise,

Falls eine Stelle schon bis zur Neige geleert;

Nur vorwärts, das innere Leben nach vorne getrieben,

Dort wird es dringend gebraucht,

Der Hyphen Spitze dehnen zu helfen.

Denn zu wachsen wie Tiere, zu wandern, bleibt ihnen verwehrt.

.

Was tun, um von allem das Beste für sich zu gewinnen,

Wenn auch andere dicht um die Nahrung sich drängen,

Sich nehmen, längst die wertvollsten Stücke speichernd,

Hyphen allseits mächtig verlängern, verzweigen dazu?

.

Wer den Wettlauf für sich und Seinesgleichen möchte entscheiden,

Drängt sich mit allen Potenzen, die ihm zu eigen, voran.

Ihm ist es egal, ob Nachbarn unter dem Staub der Konidien[3] leiden,

Oder wenn er mit eiligen Hyphen sie rasch überholt auf direkter Bahn,

Sie alles besetzen und längt schon mit Eifer beweiden;

Warum auch, ihm ist es recht, sind die andern so lahm.

.

Der Kluge weicht dieser Einschüchterung aus,

Hält sich mit fremder Hilfe am Leben,

Ernährt sich in zuckerspendenden Wurzeln in Saus und Braus[4],

Lächelt nur milde darüber, wenn sich Konkurrenten ergeben.                

.

Fußnoten

[1] Hyphen: Einzellreihige, zellwandumgebene Fäden von Pilzen mit Spitzenwachstum, mit oder ohne Querwände

[2] En passant: Im Vorübergehen

[3] Konidie: Asexuell und nach außen gebildete Verbreitungseinheit

[4] Ektomykorrhiza: Eine Symbiose, Mykorrhiza, aus Pilzen (-myko-) und Pflanzenwurzeln (-rhiza). Bei dieser Mykorrhiza wachsen die Hyphen ausschließlich in den Zellwänden der Wurzel (Ekto-; außerhalb des Zellinneren). Der Molekültransfer (Wasser und Nährionen vom Pilz zur Wurzel; Zucker und andere Substanzen von der Wurzel zum Pilz) erfolgt über ausgedünnte Zellwände (Restzellwände) beider Partner. Hyphen bilden außerdem eine dichte Hülle (Mantel) um die Wurzel, aus der Hyphen in den Boden hineinreichen, über die Wasser und Nährionen an die interzellulär wachsenden Hyphen und letztlich an die Wurzel gehen; oftmals stehen vom Mantel auch Cystiden (Mantelcystiden) ab.

Eingestellt am 15. März 2025

.