zum Glossar über:
Aconoidasida, Aconoidkomplexspitzler
1 Oocysten: Fehlanzeige
.
Nicht nur fehlende Oocysten[1] machen andere Strategien, um zu überleben, nötig,
Auch das nicht vorhandene Haftorgan, das Conoid[2],
Zwingt sie, zu intrazellulären Parasiten zu werden,
Hämosporidien, im weiteren Sinne, werden deswegen sie bezeichnet,
Doch im Endwirt, in dem sexuelle Vermehrung erfolgt,
Leben sie nur zeitweise in Darm und Darmwand,
Setzen danach sich außen, an Darmepithelien fest.
.
Keine größere Rolle spielt mehr der Zufall,
Ob ein Wirt Oocysten aus der Umwelt zu sich oder von Opfern nimmt.
Denn ein strenger Wirtswechsel wird nun vonnöten,
Weil Schmarotzer von Blut zu Blut verheerende Wege geh’n.
.
Fußnoten
[1] Daueroocyste: Dauerzygote
[2] Conoid (Apicomplexa): spiralig angeordnete, apexnahe Mikrotubuli
[3] Schmarotzer, Parasit: Ein Organismus lebt auf Kosten eines anderen
[4] Wirbeltiere: Craniota (Nothochordata – Chordata – Deuterostomia – Bilateria – Animalia –…)
Eingestellt am 14. Juni 2025
.