zum Glossar über:
ss DNA-Viren, Einzelstrang DNA-Viren
1 Doch nicht so einfach
.
Wäre mRNA[3]-Synthese nicht kompliziert;
.
(+)-polare DNA zum Doppelstrang komplettieren zunächst,
Dessen neusynthetisierte (–)-polare Ergänzung für
RNA-Polymerasen erst das richtige Template[10] für mRNA ergibt.
.
Erleichternd aber kommt den Viren zugute,
Können sie doch den (+)-Strang der Leiter verwenden so wie er ist,
Gilt es, Capside damit zu bestücken,
Für ihren gewohnten (+)-DNA-Bestand. –
.
Obwohl früher alle Vertreter der Einzelstrang-DNA-Viren
Galten als (+)-orientiert,
Wurden zwei der Familien, die hier behandelt, später als
(–)-orientiert oder als ambisense[11]-Vertreter erkannt. –
.
Alle Einzelstrang-DNA-Viren bauchen keine Hüllen fallen zu lassen,
Besitzen sie doch keine Außenmembran[12]. –
.
Neben Tierviren umschließt die Verwandtschaft
Auf Vektoren[13] wartende Pflanzenviren, die erst dann
Einzudringen vermögen, saugt ein Rüssler[14] sie aus Zellen und
Bringt dann sie mit Stich anderswo ein;
Am leichtesten scheinen es Phagen[15] zu haben,
Setzen doch sie einfach sich obenauf.
.
Fußnoten
[1] Capsid: Komplexe, regelmäßige Struktur von Viren aus Proteinen, die der Verpackung des Virusgenoms dient.
[2] (–)-polare einzelsträngige DNA (Viren): Davon würde beim Transkribieren zwangsläufig eine (+)-orientierte RNA entstehen, die das Ribosom als mRNA erkennen kann, somit kann diese RNA translatiert werden
[3] mRNA, messenger RNA, Boten RNA: Übersetzt den genetischen Code der DNA in für tRNAs ablesbare Matrizen.
[4] RNA-Polymerasen: Enzyme, welche die Synthese von RNA aus Nucleotidtriphosphaten (Ribose als Zucker und Uridintriphosphat, UTP, anstelle von Thymidintriphosphat, mit Desoxyribose als Zucker, TPP, verwenden) als monomere Vorstufen (Einzelvorstufen) katalysieren
[5] mRNA ist immer (+)-orientiert
[6] Ribosom: Organell aus ribosomaler RNA und Proteinen. Es dient zur Translation der mRNA-Informationen in Proteine. Meist sind mehrere Ribosomen über die mRNA kettenartig verbunden, um zugleich mehrere Ablesevorgänge hintereinander ablaufen lassen zu können
[8] (+)-polare einzelsträngige DNA (Viren): Davon würde beim Transkribieren zwangsläufig eine (–)-orientierte RNA entstehen, die aber das Ribosom nicht als mRNA erkennen kann, somit kann diese RNA nicht translatiert werden
[9] DNA-Polymerasen: Enzyme, welche die Synthese von DNA aus Nucleotidtriphosphaten (Desoxyribose als Zucker in TTP, ATP, GTP und CTP als Nucleotide) als monomere Vorstufen (Einzelvorstufen) katalysieren
[10] Template: Matrize, Vorlage
[11] (+/–) polare DNA, ambisense DNA, gilt auch für RNA: dabei sind beide Richtungen (+) und (–) zugleich in einem Einzelstrang-Chromosom vertreten
[12 ]Hüllmembran: Lipiddoppelmembran um gramnegative Bakterien und um verschiedene Viren
[13] Vektor (Organismen): Transporteur, Überträger, Ausbreiter
[14] Rüssler: Gemeint ist ein Insekt, das mit stechendem Saugrüssel ausgestattet ist
[15] Phagen: Ausschließlich Bakterien (und Archäen) infizierende Viren; sind durch ihre Lebensweise charakterisiert; bilden keine einheitliche Verwandtschaft
Eingestellt am 6. Juli 2024
.