zum Glossar über:
Vahlkampfidae, Vahlkampfs Flagellaten
1 Schnell abgehandelt
.
Nicht viel mehr, was nicht bereits über die Ordnung berichtet,
Steuern einzelne Arten noch bei.
Als harmlose Bakterienfresser oder als Endobionten[1] leben die meisten,
Doch eine Art zumindest ist als fataler Krankheitserreger[2] bekannt,
Der, in wärmerem Wasser meist sich bewegend,
Das Gehirn durch die Nase befällt
Und Meningoenzephalitis[3] hervorruft
Mit fast hundertprozentiger Letalität[4].
.
Zur Ehrenrettung der Art ist zu bemerken:
Diese Krankheit gehört zu den seltensten dieser Welt.
Und die Familie wird entlastet, ist diese Art hier wohl fälschlicherweise zugeordnet,
.
Fußnoten
[1] Endobiont: Ein durch Endocytose aufgenommener, weiterhin lebender, aktiver, nicht zum Verdauen vorgesehener Einzeller in einer fremden Zelle
[2] Naegleria fowleri: Vahlkampfidae (Heterolobosea – Discoba – Excavata – Eucarya)
[3] Meningoenzephalitis: Kombinierte Entzündung der Hirnhaut und des Gehirns
[4] Letalität: Todbringend
[5] Naegleria fowleri
[6] Mitochondrien: Gelten als Kraftwerke der Zellen, da sie Energie für die zellulären Prozesse liefern; es lassen sich Außen- und Innenmembran unterscheiden, wobei die innere Membran auf einen zellwandlos gewordenen Endosymbionten (ein Alpha-Proteobacterium) zurückgeht, während die äußere Membran der Plasmamembran der eukaryotischen Zelle entspricht; prokaryotische Chromosomen weisen ebenfalls auf einen aufgenommenen prokaryotischen Endosymbionten als Ursprung der Mitochondrien hin.
[7] Mitochondrien, Diskus- oder Stielscheiben-Typ: Des Mitochondriums innere, seine eigentlich eigene Zellmembran, stülpt sich zur Oberflächenvergrößerung scheibenförmige (diskusförmige) Strukturen ein.
Eingestellt am 27. September 2025
.
Naegleria fowleri
Oben: Flagellat. – Links unten: Trophozoit (Amöbe) – Rechts unten: Cyste
Autor: en:User:Josh Grosse
Lizenz: Public domain; unverändert
Eingestellt am 27. September 2025
.
Endpunkt erreicht