zum Glossar über:
Multiplex
1 Strauch
.
Variabel zeigt sich die äußere Form:
Glatt oder mit Anhängseln zierlich geschmückt,
Ortsstabil, manchmal auch gleitend,
Oder mit Geißeln[3] verseh’n:
Kennzeichen der Arten, vielleicht auch Gruppen davon.
.
Ökologie und Physiologie erweisen sich äußerst divers:
Fotosynthetisch aktiv oder heterotroph[4],
Freilebend, fest umschlossen von anderen Zellen,
Proteine und Zucker verwendend, mitunter Cellulose[7] dazu.
Auch damit erkennen Forscher Verwandte nicht zweifelsfrei.
.
Kommen gerade zur rechten Zeit,
Verwandtschaftsfragen zu lösen.
Hinweis gibt ein stochastisch[10] raffinierter Vergleich.
.
Algorithmen[11], Computerprogramme durchsuchen Sequenzen
Verschiedenster Arten nach gleich gebliebenen Basen;
Schließen, Arten vergleichend, auf ortskonstante
Oder im Laufe der Zeit geänderte Nucleotide.
Kalkulieren Übereinstimmungen, konstruieren Sträucher und Bäume,
Vermuten Verwandtschaften, erschließen Genealogien daraus.
.
Einen basal mehrfach verzweigten, spalierförmigen Strauch,
Einem Fächer fast gleich, umfasst nun Multiplex[12].
Ein Sextett repräsentiert die Verwandtschaft,
Skizziert aber werden nur zwei.
.
Fußnoten
[1] Stäbchen (stäbchenförmige Bakterien): zylindrisch, viel länger als breit
[2] Kokken (kokkale Bakterien): rundlich, ellipsoid
[3] Geißel, Flagellum (Bakteriengeißel): Aus vielen globulären Flagellinproteinen zusammengesetzte Hohlröhre
[4] Heterotrophe: Darunter werden alle Organismen subsumiert, die für ihr Leben auf bereits vorhandene organische Substanzen angewiesen sind
[5] Aerob: sauerstoffhaltig; Aerobier leben nur unter sauerstoffreichen Bedingungen
[6] Anaerob: sauerstofffrei; Anaerobier leben nur unter sauerstofffreien Bedingungen
[7] Cellulose: Unverzweigte Ketten aus Glucose in β-1,4-Verknüpfung; wobei der 6C-Zucker Glucose in Ring-Form geschrieben, dasC1der Aldehydgruppe ist [CH2OHCHOHCHOHCHOHCHOHCHO], davon aus gerechnet ist das vierteC4ist. In Ringform geschrieben weist die OH-Gruppe desC1nach oben, wie auch die frei gebliebene CH2OH-Gruppe. Die OH-Gruppen wechseln von 1 bis 4 die Stellung:C1nach oben, C2 nach unten, C3 noch oben,C4nach unten, an C5 hängt die nach oben stehende CH2OH-Gruppe. (Abbildung Darstellung unter „Actinorhiza, 1 Eintritt“)
[8] rDNA, ribosomale DNA: Gene, die für die RNA der Ribosomen codieren
[9] Sequenzanalysen: Analysen der Nucleoidreihenfolge (A, C, G, T) in der DNA
[10 ]Stochastisch, Stochastik: Fasst als mathematischer Oberbegriff die Gebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematische Statistik zusammen
[11] Algorithmen: Endliche Folge von Anweisungen, die zu einem bestimmten Ziel führen sollen; in der Informatik sind Algorithmen ein wesentlicher Bestandteil.
[12] Multiplex: ein Kunstname für eine noch nicht näher definierte Verwandtschaftsgruppe
Eingestellt am 6. 4. 2024
.