zum Glossar über:

Circoviridae, Ringviren

1 Mit typischen Ringchromosomen (AP)

.

Zwei große Gattungen umfasst die Familie:

Circovirus mit Pathogenen von Fischen[1], Vögeln[2], Fledertieren[3], gelegentlich auch von einem Insekt[4],

Lassen, obwohl sie Gefallen an Fledertieren gefunden,

Soweit erkennbar bislang, Menschen[5] außer Acht;

Cyclovirus konzentriert sich hingegen auf Säugetiere[6],

Nimmt gelegentlich auch Menschen als Wirt,

Begnügt sich aber sonst mit Insekten,

Auch Zecken[7] kommen Cycloviren gelegentlich recht.

.

Ein typisches, geschlossenes Ringchromosom kennzeichnet Circoviridae,

Liegt als (–)-polar[8] oder in ambisense[9]-Ausprägung vor.

(–)-polare DNA[10] könnte sofort in mRNA[11] umgeschrieben werden,

Doch wird, wie es scheint, zunächst ein Doppelstrang synthetisiert.

.

Ambisense Chromosomen zeigen, von einer Stelle ausgehend,

Sowohl in (–)-Richtung, als auch in (+)-Richtung orientierte DNA[12];

Der Antisense, der (–)-Sense-DNA-Teil, könnte zur mRNA sofort translatiert werden,

Während das Sense, das (+)-DNA-Stück, zunächst noch sein Gegenstück braucht;

Der (–)-DNA-Strang wird aber gleichfalls doppelsträngig;

Aber nur der jeweilige (–)-DNA-Strang wird in mRNA umgesetzt.

.

Des Wirts DNA-Polymerase[13] wird dafür in Pflicht genommen,

Seine RNA-Polymerase[14], wie es scheint, noch dazu.

.

Fußnoten

[1] Knochenfische i. e. S.: Teleostei (Actinopterygii – Osteognathostomata – Gnathostomata – Umericingulata – Lacertipinnata –…)

[2] Vögel: Aves (Maniraptora – Coelurosauria – Tetanurae – Theropoda – Saurischia – …)

[3] Fledertiere: Chiroptera (Übrige Laurasiatheria – Laurasiatheria – Boreoeutheria – Placentalia – Theria –…)

[4] Insekten: Hexapoda (Tetraconata – Mandibulata – Arthropoda – Panarthropoda – Ecdysozoa –…)

[5] Moderner Mensch: Homo sapiens (Hominini – Homininae – Hominidae – Hominoidea – Catarrhini – ...)

[6] Säugetiere: Mammalia (Cynodontia – Therodontia – Therapsida – Synapsida – Amniota –…)

[7] Zecke, Holzbock: Ixodes ricinus (Actinotricha – Acari – Apulmonata – Lipoctena – Arachnida – …)

[8] (–)-polare einzelsträngige DNA: Davon würde beim Transkribieren zwangsläufig eine (+)-orientierte RNA entstehen, die das Ribosom als mRNA erkennen kann, somit kann diese RNA translatiert werden

[9] (+/–) polare DNA, ambisense DNA, gilt auch für RNA (Viren): dabei sind beide Richtungen (+) und (–) zugleich in einem Einzelstrang-Chromosom vertreten

[10] DNA (=DNS):DesoxyribonucleinicAcid, Desoxyribonukleinsäure; mit einer reduzierten Ribose; das [–OH] am C2 der Ribose fehlt; Baustein der Erbinformation

[11] mRNA, messenger RNA, Boten RNA: Übersetzt den genetischen Code der DNA in für tRNAs ablesbare Matrizen

[12] (+)-polare einzelsträngige DNA: Davon würde beim Transkribieren zwangsläufig eine (–)-orientierte RNA entstehen, die aber das Ribosom nicht als mRNA erkennen kann, somit kann diese RNA nicht translatiert werden

[13] DNA-Polymerasen: Enzyme, welche die Synthese von DNA aus Nucleotidtriphosphaten (Desoxyribose als Zucker in TTP, ATP, GTP und CTP als Nucleotide) als monomere Vorstufen (Einzelvorstufen) katalysieren

[14] RNA-Polymerasen: Enzyme, welche die Synthese von RNA aus Nucleotidtriphosphaten (Ribose als Zucker und Uridintriphosphat, UTP, anstelle von Thymidintriphosphat, mit Desoxyribose als Zucker, TPP, verwenden) als monomere Vorstufen (Einzelvorstufen) katalysieren

Eingestellt am 6. Juli 2024

.

Circoviridae, Ringviren

2 PBFD[1] (AP)

.

Die Feder- und Schnabelkrankheit[2] der Papageien[3],

Die Zucht- wie Wildpapageien und Sittiche[4] trifft,

Gilt als hochansteckende, oft tödliche Krankheit;

Hochgefährlich ist das zwanzig Nanometer[5] nur messende Virus[6], überdauert es doch

Nichtoptimale Bedingungen in Käfig und Faeces[7],

Löst nach Infektion die Krankheit nach Wochen, Monaten und Jahren erst aus.

.

Wandern mit Blut, überfluten den Körper,

Setzen im Lymphsystem[8], Federfollikeln[9] und Haut sich fest;

Auch in Speiseröhre und Kropf[10] sind die Viren zu finden.

Wegen Federfollikelschädigung fallen Deck[11]- und Schwungfedern[12] aus,

Brüchig und eingeschnürt erscheinen Federschäfte[13];

Jungfedern bleiben in Scheiden stecken, denn die Hülle öffnet sich nicht.

Federn lassen leicht sich entfernen,

Farbveränderungen kommen mitunter hinzu.

.

Von Mauser[14] zu Mauser verstärkt sich der Krankheit Phänotyp[15],

An Krallen und Schnabel wird der Hornbelag[16] weich,

Wachsen zudem oft übermäßig.

Verringerung weißer Blutkörperchen[17] führt zur Immundefizienz

Und, wie häufig in solchen Fällen,

Durch Bakterien und Pilze zur Zweitinfektion.

.

Sechs bis vierundzwanzig Wochen nach Ausbruch der Krankheit

Führt Immunschwäche allmählich zum Tod.

Altvögel können symptomlos oft das Virus ertragen,

Doch tragen als Spreader[18] zur Krankheitsverbreitung sie maßgeblich bei.

.

Fußnoten

[1] PBFD:PsittacineBeak andFeatherDisease

[2] Psittacine Beak and Feather Disease

[3] Papageien: Psittacinae (Psittacidae – Psittaciformes – Australaves – Telluraves – Passerea –…)

[4] Sittiche: Umgangssprachliche Bezeichnung langschwänziger Papageienarten, wie Wellensittiche

[5] Nanometer, nm: Millionstel Millimeter (10-6mm); Tausendstel Mikrometer (10-3µm); Milliardstel Meter (10-9m)

[6] Circovirus parrot: Auslöser der Feder- und Schnabel-Krankheit der Papageien (Circoviridae – Einzelstrang-DNA-Viren – DNA-Viren – Viren – Bacteria)

[7] Faeces: Kot, Kacke

[8] Lymphgefäße: Gefäße mit letztlich dreischichtigem Wandaufbau und passiven Klappen, die ein Rückfließen der Lymphe verhindern; Muskelzellen können die Flüssigkeit vorwärtsdrücken

[9] Federfollikel: Sackförmige Vertiefung, in der Federn Halt finden und mit Nährstoffen versorgt werden

[10] Kropf: Aussackung der Speiseröhre am Hals unmittelbar vor dem Brusteingang als Nahrungsspeicher; dient dem Vorquellen der eingespeichelten Nahrung; Verdauungsvorgänge finden hier nicht statt

[11] Deckfedern: Feste Federn, die nach außen das Gefieder abschließen und in charakteristischen Mustern, den sogenannten Federfluren, stehen

[12] Schwungfedern: Bilden die Tragfläche des Flügels

[13] Federschaft, Federrhachis: Oberer Teil der Feder, der mit seitlichen Strahlen versehen ist und so die Fahne bilden

[14] Mauser: Regelmäßiges Abwerfen und Neuwachstum von Federn

[15] Phänotyp: Erscheinungsbild

[16] Horn: Substanz, die aus abgestorbenen, mit Keratin gefüllten Zellen besteht

[17] Weiße Blutkörperchen: Leucocyten

[18] Spreader, Superspreader (Epidemiologie): Infizierte Tiere, die viele andere Tiere anstecken; Superspreader, die dies in besonders effizienter Weise tun

Eingestellt am 6. Juli 2024

.

Gelbkamm-Kakadu (Cacatua galerita) mit Papageien-Schnabel-und-Feder-Krankheit

Author: SB, from Sydney, Australia

Licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license; unverändert

Eingestellt am 6. Juli 2024

.