zum Glossar über:

Myxogastromycetidae, Subhypothallische Schleimpilze

1 Subhypothallisch

.

All jene Ordnungen der Myxogastria werden zu Myxogastromycetidae gerechnet,

Deren Sporokarpienbildung[1] subhypothallisch erfolgt:

Die obere Plasmodienpellicula[2],[3] wird spät erst zum Hypothallus[4],

– Der verfestigte Rest des Plasmodiums,

Der auf dem Substrat oft sich noch zeigt –

Nachdem der Protoplast[5] darunter zur Fruchtkörperbildung nach oben geströmt.

.

Der Subhypothallischen Schleimpilze Plasmodium ist wirklich riesig

Und in auffallende Plasmastränge und Anastomosen[6] dazwischen differenziert.

.

Fußnoten

[1] Sporokarpien: Fruchtkörper, Sporangien

[2] Plasmodium: Vielkerniger, eigenbeweglicher Protoplast (Amöbe), der durch Kernteilung ohne nachfolgende Zellteilung entsteht

[3] Pellicula: Zellrinde, die kompliziert gebaute Zellhülle bei vielen Einzellern mit konstanter Form, die den Zellen Festigkeit verleiht

[4] Hypothallus: Verfestigte Reste des Plasmodiums, die auf dem Substrat verbleiben, nachdem die Fruchtkörper gebildet worden sind

[5] Protoplast, Protoplasma: Gesamter Inhalt einer Zelle

[6] Anastomosen (Myxogastria): Der Plasmodien Stränge können sich durch Querverbindungen (Anastomosen) verbinden und vernetzen

Eingestellt am 14. Juni 2025

.