zum Glossar über:

Unbehüllte[1] ss[2] (+)[3]-RNA-Viren

1 Aufs Capsid gesetzt (AP)

.

Capsid[4]-Proteine interagieren mit des Wirts

Plasmamembran[5] und deren Eiweißstrukturen, mitunter mit einem Transportkanal[6];

Tier- und Pflanzenviren arbeiten so,

Pflanzenparasiten brauchen tierische Helfer dafür.

.

Fußnoten

[1] Unbehüllt: Viele Viren, auch gramnegative Bakterien, umhüllen sich mit einer Lipiddoppelmembran, doch diese fehlt Unbehüllten

[2] Einzelsträngige RNA,singlestranded, ss: nur ein Nucleotidstrang liegt vor

[3] (+)-polare einzelsträngige RNA (Viren): Virale, einzelsträngige RNA wird vom Wirt als mRNA erkannt, weil am C3 der Ribose, nahe des C5 die nächste freie [–OH]-Gruppe steht; das C5 ist mit einem Phosphat besetzt und kann nicht mit einem Nucleotid in Verbindung treten (daher erfolgt die RNA-Synthese nur und immer in 5‘ à  3‘ Richtung und nicht umgekehrt; nur in dieser positiven Richtung sind die Basentripletts als Codes in der richtigen Folge und geben für Proteinsynthese Sinn). (+)-polare RNA wird deshalb unmittelbar für die Synthese von Proteinen verwendet.

[4 ]Capsid: Komplexe, regelmäßige Struktur von Viren aus Proteinen, die der Verpackung des Virusgenoms dient.

[5] Plasmamembran, Zellmembran: Lipiddoppelmembran um den Zellinhalt herum

[6] Kanäle, Membrankanäle: in den Lipiddoppelmembranen werden von bestimmten Proteinen feine Kanäle gebildet, durch die verschiedene Substanzen transportiert werden können

Eingestellt am 6. Juli 2024

.