zum Glossar über:
Actinobacteria, Strahlenbakterien i.w.S.
1 Verschobene Verhältnisse
.
Eng gekoppelt sind des Lebens Zeichen,
Um der Helix Holme – aber nicht zu fest – zu binden:
Doch der Pärchen Anteil bleibt noch lange Zeit ein off‘nes Spiel.
.
War es Zufall, der am Anfang
Ein Remis zwischen den Pärchen förderte?
Actinobacteria jedoch der Nucleobasen[5] gleiches Maß
Zu erhöhtem Anteil an GC[6] voll Eigensinn verschoben,
Trotz allem noch genügend unterschiedliche Tripletts[7]
Aminosäuren[8] boten für ihre irrtumsfreie Wahl.
.
Firmicutes, ihre Schwestergruppe,
Beschritt genau den andern Weg,
Versuchte hingegen mit A und T im Überschuss
Ihr Aminosäuren-Puzzle-Glück.
.
Was war die treibende Kraft
Für diesen Wandel?
War es gar nur Unfall,
Den zu heilen für Betroffene es galt,
Mit Geschick der Ausgleich ihnen dann gelang;
Ihr Leben womöglich einen Vorteil sogar damit errang? –
.
Sie suchten und fanden,
Lebten sich ein in hochdiversen ökologischen Nischen[9].
Schützen ihr Umfeld, grenzen sich ab,
Verwerten Totes, wählen sich andere Arten zum Partner,
Überwinden trickreich schier unüberwindbare Grenzen,
Besiedeln erfolgreich die ganze irdische Welt.
.
Fußnoten
[1] G: Abkürzung für die Nucleobase Guanin (Buchstabencode der DNA und RNA)
[2] C: Abkürzung für die Nucleobase Cytosin (Buchstabencode der DNA und RNA)
[3] A: Abkürzung für die Nucleobase Adenin (Buchstabencode der DNA und RNA)
[4] T: Abkürzung für die Nucleobase Thymin (Buchstabencode der DNA)
[5] Nucleobasen: A, T, C, G (U in RNA)
[6] GC, GC-Verhältnis: Die Häufigkeit von GC im Vergleich zu AT ist ein Charakteristikum verschiedener Organismen
[7] Basentripletts: Immer drei Nucleobasen in Folge bestimmen die Aminosäure, die zum Protein verknüpft werden sollen–
[8] Aminosäuren: Organische Säuren mit einer Amino-[–NH2] Seitengruppe. Biologisch bedeutend sind hauptsächlich jene Aminosäuren, die an dem der Säuregruppe benachbarten Kohlenstoffatom diese Gruppe besitzen
[9] Ökologische Nischen: Meist kleine Gebiete, Habitate, mit relativ einheitlichen Lebensbedingungen
Eingestellt am 6. April 2024
.