zum Glossar über:
1 Trojanische Pferde (AP)
.
Als Trojanische Pferde ließen sich treffend die Viren benennen,
Nehmen sie doch, verlassen sie Zellen, des Wirts Membran[4],
Sich zu umhüllen, zu tarnen, wollen in neue Zellen des Wirts sie gelangen;
Lassen vom Wirt sich nochmals mit seiner Membran umhüllen, der sie so
In seine Zelle mit entstandenem Endosom[5] transportiert, sie unschädlich zu machen;
Doch die Krieger schleichen sich, bevor der Wirt es noch merkt, aus der Hülle hervor.
.
Fußnoten
[1] Behüllt: Viele Viren, auch gramnegative Bakterien, umhüllen sich mit einer Lipiddoppelmembran
[2] Einzelsträngige RNA,singlestranded, ss: nur ein Nucleotidstrang liegt vor
[3] (+)-polare einzelsträngige RNA (Viren): Diese einzelsträngige RNA wird vom Wirt als mRNA erkannt, weil am C3 der Ribose, nahe des C5 die nächste freie [–OH]-Gruppe steht; das C5 ist mit einem Phosphat besetzt und kann nicht mit einem Nucleotid in Verbindung treten (daher erfolgt die RNA-Synthese nur und immer in 5‘ à 3‘ Richtung und nicht umgekehrt; nur in dieser positiven Richtung sind die Basentripletts als Codes in der richtigen Folge und geben für Proteinsynthese Sinn). (+)-polare RNA wird deshalb unmittelbar für die Synthese von Proteinen verwendet.
[4] Plasmamembran, Zellmembran: Lipiddoppelmembran um den Zellinhalt herum
[5] Endosom: Mikrobenumschließendes Vesikel, entstanden aus einer Zellmembraneinstülpung
Eingestellt am 6. Juli 2024
.