zum Glossar über:
Togaviridae, Rötelvirusartige
1 Röteln[1] (AP)
.
Eine Dreifachimpfung[2] wird für Kleinkinder dringend empfohlen.
Gegen Röteln, wirkt davon der dritte Teil,
Gegen Rubivirus rubellae.
Monotypisch[3] scheint des Virus‘ Familie zu sein;
Womöglich aber besteh‘n noch weitere vier Arten,
Deren Infektion ausschließlich Tiere betrifft.
.
Impfung gegen Röteln mit späterer Auffrischung
Machen den Körper lebenslang gegen Rötelviren immun;
Was ausgesprochen bedeutsam für geschlechtsreife Mädchen, auch für Frauen,
Schädigt doch Rubivirus rubellae in ersten Schwangerschaftswochen das Kind.
Durchtritt, falls die Mutter noch ohne Impfschutz,
Ihre Plazenta[4], infiziert den sich entwickelnden Spross.
.
Ein ganzes Bündel an Embryoschäden[5] ist möglich, als
Bekommen sie Röteln in den ersten acht Schwangerschaftswochen,
Besteht die größte Gefahr – zu neunzig Prozent – fürs Kind:
Im mittleren Drittel der Schwangerschaft sinkt die Wahrscheinlichkeit
Auf immer noch hohe dreißig bis fünfundzwanzig Prozent.
.
Der Schädigung Vollbild mit möglichen Herzfehlern,
Der Augenlinsen Trübung, Innenohrschwerhörigkeit oder Spontanabort[8],
Entsteht bei Rötelinfektionen in der vierten Schwangerschaftswoche;
Oft totale Erblindung, womöglich nur Taubheit, werden bis zur zwanzigsten Woche gezählt.
Weltweit werden, so eine Schätzung,
Hunderttausend Kinder geboren mit Rötelnfetoembryopathie.
.
Der Mutter Impfschutz verleiht auch dem Nachwuchs
Bis zum Alter von drei bis sechs Monaten nach der Geburt den nötigen Schutz.
.
Bevorzugt durch Tröpfcheninfektionen aus naso-pharyngealen[9] Sekreten
Erfolgt mit zwei bis drei Wochen Inkubationszeit[10] Infektion.
Viren dringen in Körper über obere Schleimhäute,
Werden in Lymphsystemen[11] bevorzugt vermehrt;
Ausgeschüttet in die Blutbahn, dringen sie unbemerkt vor.
Nichtimmunisierte Personen bekommen, wenn typisch,
Verbunden mit Fieber zunächst im Gesicht geröteten Hautausschlag;
Leicht erhabene Flecken können sich an Extremitäten und Rumpf verbreiten.
In der Hälfte der Infektionen jedoch treten keine Symptome auf,
Aber verkappte Virusträger sind hochinfektiös. –
.
Ikosaedrisch[12] gebaut ist Rubivirus,
Doch erscheint es vollkommen rund;
Wobei eines der beiden, immer das gleiche, das darunterliegende deckt.
.
Im sauren Milieu des Endosoms[15] entfernt sich das äußere Protein,
Legt damit das untere frei, wonach die Endosomenmembran mit der Hülle des Virus verschmilzt,
Die, anschließend in den Golgiapparat[18] transportiert,
Nach Zusammenbau mit Capsidproteinen[19] daraus als Viren knospen
Und nach Befreiung aus der Zelle bereitstehen für Neuinfektion.
.
Fußnoten
[1] Rötelvirus: Rubivirus rubellae (Togaviridae – Behüllte (+)-ss-RNA-Viren – Einzelsträngige (+)-RNA-Viren – RNA-Viren – Viren –…)
[2] MMR-Impfung: Masern (Measles morbillivirus, Paramyxoviridae, nicht behandelt), Mumps (Orthorubulavirus parotitidis,Paramyxoviridae,nicht behandelt), Röteln (Rubivirus rubellae)
[3] Monotypisch: Nur eine Art im Taxon (hier Familie)
[4] Plazenta: Sich während der Schwangerschaft entwickelndes Gewebe an der Gebärmutterwand, das zum embryonalen Organismus gehört, von diesem gebildet wird und von Blutgefäßen der Mutter und des Embryos durchzogen ist, darüber steht der Embryo, bzw. Fötus, mittelbar mit dem Blutkreislauf der Mutter in Verbindung, erhält Nährstoffe und Sauerstoff und gibt Abfallprodukte ab. (Wikipedia)
[5] Embryo (Mensch): Kind in den ersten eineinhalb Schwangerschaftsmonaten
[6] Fetoembryopathie: Sammelbegriff für angeborene Erkrankungen und Fehlbildungen, die durch unterschiedliche Störungen in der Entwicklung der frühen Leibesfrucht (als Embryo oder als Fötus) verursacht werden
[7] Fötus (Mensch): Sich entwickelndes Kind ab der neunten Schwangerschaftswoche; davor spricht man von Embryo
[8] Abort (Mensch): Sponte Geburt eines noch nicht lebensfähigen Kindes
[9] Nasopharyngeal: Nasen-Rachenraum bezogen
[10] Inkubationszeit: Zeit, die zwischen Infektion und Ausbruch der Krankheit vergeht
[11] Lymphgefäße: Gefäße mit letztlich dreischichtigem Wandaufbau und passiven Klappen, die ein Rückfließen der Lymphe verhindern; Muskelzellen können die Flüssigkeit vorwärtsdrücken
[12] Ikosaeder: Polyeder mit zwanzig kongruenten, gleichseitigen Dreiecken als Flächen, mit dreißig gleichlangen Kanten und zwölf Ecken, in denen jeweils fünf Seitenflächen zusammentreffen
[13] Spikes: Aus der Virushülle herausragende Glycoproteine
[14] Trimer: zu dritt
[15] Endosom: Mikrobenumschließendes Vesikel, entstanden aus einer Zellmembraneinstülpung
[16] (+)-polare einzelsträngige RNA (Viren): Diese einzelsträngige RNA wird vom Wirt als mRNA erkannt, weil am C3 der Ribose, nahe des C5 die nächste freie [–OH]-Gruppe steht; das C5 ist mit einem Phosphat besetzt und kann nicht mit einem Nucleotid in Verbindung treten (daher erfolgt die RNA-Synthese nur und immer in 5‘ à 3‘ Richtung und nicht umgekehrt; nur in dieser positiven Richtung sind die Basentripletts als Codes in der richtigen Folge und geben für Proteinsynthese Sinn). (+)-polare RNA wird deshalb unmittelbar für die Synthese von Proteinen verwendet.
[17 ]EndoplasmatischesRetikulum, abgekürzt ER: Intrazelluläres Membransystem aller eukaryotischen Zellen. Es besteht aus lipiddoppelmembranumschlossenen Hohlräumen, die ein zusammenhängendes System bilden und mit der Kernhülle in Verbindung stehen
[18] Golgiapparat: Organellen eukaryotischer Zellen. In ihm werden Proteine, die vom endoplasmatischen Retikulum hergestellt wurden, modifiziert und sortiert. Außerdem schnürt er kleine Vesikel ab, die Zellprodukte sammeln, die zur Sekretion oder für andere Organellen bestimmt sind. Seine oft tellerförmig anmutenden Cisternen treten gern in gestapelter Weise auf, an deren Rändern diese Vesikel abgeschnürt werden; jedes einzelne Organell der Zelle wird oft als Dictyosom (Netzorganell) bezeichnet.
[19] Capsid: Komplexe, regelmäßige Struktur von Viren aus Proteinen, die der Verpackung des Virusgenoms dient.
Eingestellt am 6. Juli 2024
.
Hautausschlag bei Röteln
Autor: CDC
Lizenz: Gemeinfrei; unverändert
Eingestellt am 6. Juli 2024
.
Angeborene Trübung der Augenlinsen bei Rötelnembryofetopathie
Lizenz: Gemeinfrei; unverändert
Eingestellt am 6. Juli 2024
.