zum Glossar über:
Alcyoniidae, Lederkorallen
1 Des Menschen Phantasie
.
Phantasievoll sind oft des Menschen Gedanken,
Sieht in der Natur er etwas, was in anderer Weise vielleicht er besser schon kennt,
Belegt er das Neue mit ähnlichem Namen, den das Bekannte schon hatte.
So geschah es mit einer Koralle, die heute als Tote-Mannshand[1] bekannt.
.
Handförmig verzweigt ist sie, manchmal einem Klumpen recht ähnlich,
Zehn Centimeter hoch, vielleicht etwas mehr,
Weiß, gelblich, fahl, auch hellorange, rosa,
Ragt auf festem Substrat empor,
Nimmt wahllos Dosen, Flaschen, versunkene Schiffe;
Daher wohl seine etwas makabre Assoziation!
.
Reinweiß erscheinen Polypen[2], strecken sie sich und breiten die Arme,
Zurückgezogen aber hebt die Koralle sich kaum vom Untergrund ab,
Wirkt auch erheblich kleiner, weil ohne Wasser ihre Kanäle,
Dehnt und streckt sie sich,
Treten Schlauchpolypen[3] in Aktion.
Kleine Kalknadeln[4] festigen Alcyonium-Korallen.
Diese Art der Gattung kommt ohne Zooxanthellen zurecht.
.
Von August bis Dezember ruh‘n sie in eingezogenem Zustand,
Bereiten, Reserven nutzend, die Fortpflanzung vor,
Übergeben Dezember erhebliche Mengen Spermien und Eier dem Wasser,
Danach fischen wieder sie Plankton aus Hunger, was das Meer so gibt.
.
In der Nordsee, im europäischen Atlantik bis zum Nordkap,
Im Ärmelkanal, in der westlichen Ostsee, kommt sie vor,
Lebt in Tiefen ab etwa zwanzig Metern,
Gar auf Muschelbänken im Watt;
Galt früher als eine der häufigsten Kaltwasserkorallen,
War oft bedeutender Beifang der Grundnetzfischerei.
Warf nicht, was aus Versehen die Fischer gefangen,
Wieder zurück ins Meer,
Trocknete es vielmehr, mahlte die Äste,
Brachte das Mahlgut als stickstoff-, phosphat- und kaliumreichen Dünger aufs Feld.
.
Fußnoten
[1] Tote-Mannshand: Alcyonium digitatum (Alcyoniidae – Malacalcyonacea – Octocorallia – Anthozoa – Cnidaria –…)
[2] Polypen: Lebensstadien von Nesseltieren. Polypen haben eine Körperform, die aus einem hohlen Zylinder besteht (Hohltier) und in einer zentralen, von Tentakeln umgebenen Mundöffnung endet.
[3] Schlauchpolypen, Siphonopolypen: (Fast) tentakellose Polypen, die nur der Wasserversorgung und dem Wasseraustausch für Sauerstoffgewinnung dienen
[4] Sclerite, Scleren, Spicula: Oft nadelförmige Gebilde
Engestellt am 23. November 2024
.
Tote-Mannshand, Alcyonium digitatum
Autor: Haplochromis
Lizenz: GNU Free Documentation License, Version 1.2; unverändert
Eingestellt am 23. November 2024
.